Manch einer, der nicht unsere Rubrik "Sup Lernen/Material" gelesen hat, bevor er sich ein Stand up Paddel Board gekauft hat, wird nun vielleicht bei diesem Artikel landen und bitter bereuen.
Denn leider kann der Spruch "wer billig kauft, kauft teuer" stimmen - und zwar dann wenn:
Die schlechte Nachricht vorweg. Das Board kannst Du nur weiterschenken, oder an Kinder bzw. leichtgewichtige Damen verkaufen. Denn dafür ist es konzipiert. VIELE - aber nicht alle - der Biligboards, die man in diversen Supermärkten, Diskonternt, Sportartikel Geschäften bekommt sind einfach nicht für uns Mittelgewichtige Europäer gebaut.
Ja aber da steht doch drauf bis 100 kg? Ja Karton ist geduldig. Wenn Das Board aber von Haus aus nicht mehr Druck als 10 PSI aushält oder dünn wie eine Briefmarke ist, ja dann wird es schwierig.
Konkret, worauf müsst Ihr achten?
Das Foto oben zeigt Euch ganz ansehnlich, wie euer Board bei diesem Test besser nicht aussieht. Dafür bürgen auch Namen mancher Erzeuger. In Österreich haben wir sogar die Möglichkeit von Heimischen Betrieben zu kaufen. Wie z. B. Croslake oder Stemax. Ja, Stand up Paddeln ist nicht ganz günstig. Ein Rad um 150 Euro im Supermarkt oder vom Diskonter ist auch nicht mit einem Mountainbike oder sogar einem Rennrad zu vergleichen. Dazwischen gibt es gute Tourenräder. Genauso ist es hier. Mit einem guten Allrounder sind wir mitten drin statt nur dabei.
14' = 4,26m (und darüber) Raceboard oder langes Tourenboard
12'6 = 3,81m Touring oder Raceboard
11'2 = 3,40m Allround Board
10'2 = 3,05m (und darunter) kompaktes Allround Board, Spaßboard, auch Sup Wave Board
kauf kein Brett und Paddel das:
>weniger als 1 bar sprich 15 psi Druck braucht
>kein billiges Alu Paddel wenn du mehr als nur herumplantschen möchtest
>kein kleineres Brett als ein 11'2 er wenn du Kinder mitführen möchtest
>kein dünneres Brett als 6 inch wenn du mehr als 60 kg hast
>kein schmäleres Brett als 32-36 inches, wenn Du keine Rennen fährst
>kein Hardboard wenn du das Brett nicht lagern kannst
>kein fixes Paddel wenn Du bei unterschiedlichen Konditionen fährst
Wir haben auch Decathlon für euch unter die Lupe genommen.
Verarbeitung dürfte auf den ersten Blick in Ordnung gehen, die Range an unterschiedlichen Boards ist echt beachtlich, siehe links das Foto.
Auch die Paddel sind preisgünstig. Das teuerste mit ca 150 Euro besteht aus viel Carbon.
Interessant übrigens auch die sehr starken (dicken Boards) - finden wir gar nicht so schlecht. Für Leute mit Hund oder Kinder.
Eines ist klar, Decathlon hat einen Vorteil. Man kann hinfahren oder online kaufen. Vor allem bei Zubehör, das man sonst eher schwierig bekommt